A Tomasoso - Concept

Lehm-Architektur / Clay Architecture

Bauen mit Beton ist eine energieaufwendige Sache.

Gebrannte Ziegel verbrauchen Energie durch das Brennen und durch den Transport.

Zement wird als Kalk bzw. Mergel gebrochen, gemahlen, gebrannt, verpackt und transportiert, bevor er verarbeitet werden kann.

Alles sehr, sehr energieintensiv, und damit CO2-problematisch.

Besser ist, mit Lehm zu bauen, wobei meist direkt vor Ort das Materiel zu finden ist.

In der Anlage wird also eine kleine Ziegelei entstehen, um die Gebäude für die Arbeitskräfte, Kantine etc. zu errichten.

 

Building with concrete is an energy-consuming thing.
Burnt bricks consume energy through burning and transportation.
Cement is crushed, ground, burned, packaged and transported as lime or marl before it can be processed.
Everything is very, very energy-intensive, and thus CO2-problematic.
It is better to build with clay, where mostly directly on site the materiel is to be found.

In the plant, therefore, a small brickyard will be built to build the buildings for the workers, canteen, etc.

 

Die Vorteile von Lehm sind tatsächlich immens: Man kann sehr dicke Dämm-Wände bauen, was mit Beton ungeheuer teuer würde und mächtige Fundamente bräuchte.

Lehm nimmt hohe Luftfeuchtigkeit auf, gibt sie bei (ebenso ungesunder) Trockenheit wieder ab - es entsteht ein angenehmes Raumklima, zudem allergenfrei.

Neben der Lehmziegel-Bauweise gibt es noch Pisé, wobei hierbei der Lehm mit Strohhäcksel vermischt und direkt in eine Gleitschalung gebracht wird, nur etwas verdichtet.

Sobald er sich verfestigt hat, zieht man die Schalung ein Stück höher, und so weiter.

Gerade bei großen Gebäuden mit dicken Wänden bietet sich diese Technik an.

Der Umgang damit steht natürlich auf dem Lehrplan - aber dazu später mehr.

 

The benefits of clay are indeed immense: you can build very thick insulation walls, which would be immensely expensive with concrete and would need powerful foundations.
Clay absorbs high humidity, releases it when (equally unhealthy) dryness - it creates a pleasant indoor climate, also allergen-free.

In addition to the mud brick construction, there is still Pisé, in which case the clay is mixed with straw chaff and brought directly into a slip formwork, only slightly compacted.
Once it has solidified, you pull the formwork a bit higher, and so on.
This technique is particularly suitable for large buildings with thick walls.

Dealing with it is of course on the curriculum - but more on that later.